Die Layjet-Technologie

Die All-in-one-Lösung für perfekte Ergebnisse.

Ein Bagger bereitet das Bankett für den Ansatz der LAYJET-Fräse vor. In einem einzigen Arbeitsgang fräst die Maschine einen schmalen Schlitzgraben, verlegt die Rohre inklusive Warnband sowie Feinmaterialumhüllung und verschließt den entstandenen Graben mit dem entnommenen und aufbereiteten Material. Eine integrierte Schleppschalung schützt während des gesamten Verlegevorgangs den Schlitzgraben vor einrieselndem Material. Das hält den Straßenkörper vollkommen stabil. Ein eigens entwickeltes mehrlagiges Verdichtungsverfahren macht das Bankett nach dem Verlegevorgang sofort wieder so tragfähig wie vor den Baumaßnahmen.


mehr erfahren

Straßennetz = Glasfasernetz

Straßen für ultraschnelles Internet. Durch die Verlegung in das Straßenbankett müssen keine Unsummen an Ablösen für Grundstücke ausgegeben werden. Zuzüglich kommt noch die Beständigkeit der Straßen, die oft jahrzenhntelang in Höhe und Lage unverändert bleiben. Durch die Anbindung der Straßen ist eine kostengünstige Verlegung zu jedem Haushalt möglich.
layjetat--article-904-0.jpeg
layjetat--article-906-0.jpeg

Rechtssicher und günstig.

Unsere Straßen bilden die ideale Linienstruktur, um ultraschnelles Internet in jeden Haushalt und die entlegensten Orte zu bringen. Das Straßennetz bleibt im Gegensatz zu Privatliegenschaften über viele Jahrzehnte nahezu unverändert. Unsere Straßen sind öffentliches Gut. Das bedeutet für den Glasfasernetz-Ausbau Rechtssicherheit und eine einfachere Planung ohne aufwendige Verhandlungen mit Liegnschaftseigentümern und den damit verbundenen teuren Grundablösen.

Rechtssicher und günstig.

Unsere Straßen bilden die ideale Linienstruktur, um ultraschnelles Internet in jeden Haushalt und die entlegensten Orte zu bringen. Das Straßennetz bleibt im Gegensatz zu Privatliegenschaften über viele Jahrzehnte nahezu unverändert. Unsere Straßen sind öffentliches Gut. Das bedeutet für den Glasfasernetz-Ausbau Rechtssicherheit und eine einfachere Planung ohne aufwendige Verhandlungen mit Liegnschaftseigentümern und den damit verbundenen teuren Grundablösen.
layjetat--article-909-0.jpeg

Einzigartig: Verlegung im Bankett.

Mit der LAYJET - Technologie können Leitungen erstmals im Straßenbankett verlegt werden. Der Straßenkörper selbst bleibt intakt. Kostspielige Sanierungen von Spätfolgen entfallen fast zur Gänze. Die ideale Verlegetiefe der Glasfaserleitungen ist mit 50 bis 70cm Tiefe definiert. So verlaufen die Leitungen unter dem Straßenunterbauplanum und über bereits bestehenden Leitungen. Bei standardmäßigen Straßensanierungen bleiben die Glasfaserkabel unberührt. Die LAYJET - Methode erlaubt eine rasche und einfache Verlegung im Bankett mit geringen Lärm- und Staubbelastungen und verursacht nur minimale Verkehrsbehinderungen.
layjetat--article-908-0.jpeg
layjetat--article-911-0.jpeg

Broschüre

Sie wollen noch mehr über unsere Technologie erfahren? Downloaden Sie unsere Broschüre und erfahren Sie alles über unsere Verlegeeinheit, das Trägerfahrzeug, die Trommelaufnahme, die LAYJET - Fräse oder anderen technische Details.

   download

Podcast

In diesem Digitalisierungs-Podcast sprechen Peter Roll und Markus Beckmann über den Glasfaserausbau. Geklärt werden interessante Fragen rund um die Glasfaser: Wie funktioniert die Datenübertragung? Wie wird der Glasfaserausbau geplant? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern und wie kann ein KI-Auto dabei helfen?

  jetzt reinhören
Postcast Glasfaserausbau

© OsloMetX über Pixabay