Planung und Ausführung in einer Hand!
Die LAYJET-Technologie ist ideal für den Ausbau von Backbone-Trassen und Anlaufstrecken außerhalb der Ortskerne geeignet. Die hauseigene Planungsabteilung erstellt auf Basis der vom Kunden beigestellten Grobplanung die ideale Linienstruktur für baufertige LAYJET-Trassen. Nach Freigabe erfolgt die Umsetzung durch die geschulten LAYJET-Tiefbau-Trupps. Abschließend wird ein kalibriertes und druckgeprüftes Leitungsnetz an den Kunden übergeben.
Christoph Hellmann
Breitbandkoordinator Landkreis Soest
„Mit LAYJET haben wir nicht nur eine schnelle Verlegemethode gefunden, sondern konnten, durch den sensiblen Eingriff der Technologie, bei uns im Landkreis Soest sogar im Vogelschutzgebiet arbeiten. LAYJET kann damit zurecht behaupten, dass sie mit ihrer Verlegemethode eine neue Dimension erreicht haben. Weil so wie sie bei uns im Landkreis aufgetreten sind – von der Planung bis zur Ausführung – das kann man nur lobend erwähnen.“
„Mit LAYJET haben wir nicht nur eine schnelle Verlegemethode gefunden, sondern konnten, durch den sensiblen Eingriff der Technologie, bei uns im Landkreis Soest sogar im Vogelschutzgebiet arbeiten. LAYJET kann damit zurecht behaupten, dass sie mit ihrer Verlegemethode eine neue Dimension erreicht haben. Weil so wie sie bei uns im Landkreis aufgetreten sind – von der Planung bis zur Ausführung – das kann man nur lobend erwähnen.“
Heiko Grebe
Projektleiter Westnetz
„Unsere Erfahrung mit der LAYJET-Technologie sind durchwegs positiv. Die sehr gute Zusammenarbeit mit unserer Projektleitung und die Termintreue bei der Abwicklung der Einzelmaßnahmen möchte ich hierbei besonders hervorheben. Gerade in den aktuellen Förderprojekten, wo wir im ländlichen Bereich die unterversorgten Adressen erschließen, ist die LAYJET-Technologie ein wichtiger Pfeiler in Richtung der Außerortstrassen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass wir mit LAYJET gute Erfahrungen gemacht haben und daher auch gerne weiter mit diesem Unternehmen zusammenarbeiten möchten.“
„Unsere Erfahrung mit der LAYJET-Technologie sind durchwegs positiv. Die sehr gute Zusammenarbeit mit unserer Projektleitung und die Termintreue bei der Abwicklung der Einzelmaßnahmen möchte ich hierbei besonders hervorheben. Gerade in den aktuellen Förderprojekten, wo wir im ländlichen Bereich die unterversorgten Adressen erschließen, ist die LAYJET-Technologie ein wichtiger Pfeiler in Richtung der Außerortstrassen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass wir mit LAYJET gute Erfahrungen gemacht haben und daher auch gerne weiter mit diesem Unternehmen zusammenarbeiten möchten.“
DI Georg Podebradsky
Energie Burgenland Green Technology GmbH
„LAYJET wurde mit der Durchführung der Rohreinbauten auf einer Länge von 23 km im Zuge der Errichtung des Bahndammradweges Oberschützen – Oberwart – Rechnitz beauftragt. Durch das innovative LAYJET-Verfahren wurde das Einfräsen der LWL-Rohrverbände im Bankettbereich in etwa 6 Wochen sehr effizient umgesetzt. Der Einsatz der LAYJET-Methode ermöglichte nicht nur die rasche Umsetzung, sondern auch, dass unmittelbar nach der Verlegung der bestehende Aufbau des Bahndamms sofort wieder ordnungsgemäß hergestellt und verdichtet wurde.“
„LAYJET wurde mit der Durchführung der Rohreinbauten auf einer Länge von 23 km im Zuge der Errichtung des Bahndammradweges Oberschützen – Oberwart – Rechnitz beauftragt. Durch das innovative LAYJET-Verfahren wurde das Einfräsen der LWL-Rohrverbände im Bankettbereich in etwa 6 Wochen sehr effizient umgesetzt. Der Einsatz der LAYJET-Methode ermöglichte nicht nur die rasche Umsetzung, sondern auch, dass unmittelbar nach der Verlegung der bestehende Aufbau des Bahndamms sofort wieder ordnungsgemäß hergestellt und verdichtet wurde.“
Josef Hauptmann
Bürgermeister Gemeinde Bad Waltersdorf
„Wir haben in unserer Gemeinde Bad Waltersdorf mit der LAYJET-Technologie unsere Glasfaserleitungen verlegt! Wir können dieses Verfahren mit gutem Gewissen empfehlen. Die Arbeiten gingen sehr rasch voran und verursachten kaum Lärm oder Schmutzbelastungen für die Einwohner. Zudem kommt es bei dieser Technologie praktisch zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen. Gerade für eine Tourismusgemeinde wie Bad Waltersdorf ist dies von großer Bedeutung! Wir sind ausgesprochen zufrieden mit der gesamten Abwicklung und können LAYJET mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen!“
„Wir haben in unserer Gemeinde Bad Waltersdorf mit der LAYJET-Technologie unsere Glasfaserleitungen verlegt! Wir können dieses Verfahren mit gutem Gewissen empfehlen. Die Arbeiten gingen sehr rasch voran und verursachten kaum Lärm oder Schmutzbelastungen für die Einwohner. Zudem kommt es bei dieser Technologie praktisch zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen. Gerade für eine Tourismusgemeinde wie Bad Waltersdorf ist dies von großer Bedeutung! Wir sind ausgesprochen zufrieden mit der gesamten Abwicklung und können LAYJET mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen!“
Rudolf Stiendl
Bürgermeister Gemeinde St. Andrä-Höch
„Der Breitbandausbau in unserer Gemeinde wurde mit der innovativen LAYJET-Methode umgesetzt, was zahlreiche Vorteile mit sich brachte! Der Netzausbau erfolgte wesentlich rascher und kostengünstiger als mit herkömmlichen Baumethoden. Aufgrund der hohen Verlegegeschwindigkeit im Straßenbankett kam es zu fast keinen Verkehrsbehinderungen und durch die unmittelbare Wiederherstellung des Bankettes konnten die Straßen sofort wieder befahren werden. In Summe beurteilen wir die LAYJET-Technologie sehr positiv und können sie in jedem Fall weiterempfehlen!“
„Der Breitbandausbau in unserer Gemeinde wurde mit der innovativen LAYJET-Methode umgesetzt, was zahlreiche Vorteile mit sich brachte! Der Netzausbau erfolgte wesentlich rascher und kostengünstiger als mit herkömmlichen Baumethoden. Aufgrund der hohen Verlegegeschwindigkeit im Straßenbankett kam es zu fast keinen Verkehrsbehinderungen und durch die unmittelbare Wiederherstellung des Bankettes konnten die Straßen sofort wieder befahren werden. In Summe beurteilen wir die LAYJET-Technologie sehr positiv und können sie in jedem Fall weiterempfehlen!“
Hermann Grassl
Bürgermeister Gemeinde Hartl
„Die Firma LAYJET wurde von der Steirischen Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft m.b.H. (SBIDI) mit dem flächendeckenden Breitbandausbau in unserer Gemeinde Hartl beauftragt. Innerhalb kürzester Zeit wurden die Haupttrassen mit dem LAYJET-Verfahren im Straßenbankett verlegt. Die Bankette wurden unmittelbar danach wieder ordnungsgemäß hergestellt und verdichtet. Dieses innovative System hat sich durch die rasche und kostengünstige Bauweise als sehr zweckmäßig erwiesen, um auch in ländlichen Gemeinden mit geringer Siedlungsdichte eine flächendeckende Versorgung mit Breitband erreichen zu können.“
„Die Firma LAYJET wurde von der Steirischen Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft m.b.H. (SBIDI) mit dem flächendeckenden Breitbandausbau in unserer Gemeinde Hartl beauftragt. Innerhalb kürzester Zeit wurden die Haupttrassen mit dem LAYJET-Verfahren im Straßenbankett verlegt. Die Bankette wurden unmittelbar danach wieder ordnungsgemäß hergestellt und verdichtet. Dieses innovative System hat sich durch die rasche und kostengünstige Bauweise als sehr zweckmäßig erwiesen, um auch in ländlichen Gemeinden mit geringer Siedlungsdichte eine flächendeckende Versorgung mit Breitband erreichen zu können.“
Christopher Bertsch
Leiter Breitband, Netze BW GmbH
„Die Netze BW wird weiterhin auf das LAYJET-Verfahren beim Ausbau im Backbone-Bereich setzen. Insbesondere im Ausbau zwischen den Kommunen werden wir die Methode einsetzen. Der große Vorteil ist die hervorragende Ausbaugeschwindigkeit sowie die dabei gleichzeitig sehr geringe Belastung der Anwohner. Für uns ist das LAYJET-Verfahren, wenn es technisch umsetzbar ist, das Verfahren Nummer eins.“
„Die Netze BW wird weiterhin auf das LAYJET-Verfahren beim Ausbau im Backbone-Bereich setzen. Insbesondere im Ausbau zwischen den Kommunen werden wir die Methode einsetzen. Der große Vorteil ist die hervorragende Ausbaugeschwindigkeit sowie die dabei gleichzeitig sehr geringe Belastung der Anwohner. Für uns ist das LAYJET-Verfahren, wenn es technisch umsetzbar ist, das Verfahren Nummer eins.“

Wir verlegen Zukunft.
In Kooperation mit unseren Netzinfrastruktur-Partnern.

